🧡 Unser Verein Mission Tierrettung
Ich bin die Livia – und ich darf euch voller Stolz erzählen, dass unser Verein „Mission Tierrettung“ seit Anfang Juli 2025 offiziell eingetragen ist!
Momentan besteht unser Verein aus zwei aktiven Mitgliedern, nämlich Michi und mir, Livia.
(Vicky wird bald dazustoßen)
Alles ist also noch ganz frisch – aber wir sind auf einem sehr guten Weg.
✅ Der aktuelle Stand (05. August 2025)
In den nächsten Wochen folgen noch wichtige Schritte:
• Wir werden unser eigenes Spendenkonto beantragen
• Wir werden beim Veterinäramt alles offiziell genehmigen lassen
Denn uns ist extrem wichtig, dass alles rechtlich korrekt, transparent und nachvollziehbar ist.
Wir wollen, dass ihr Vertrauen in unsere Arbeit haben könnt – und sehen könnt, wofür wir stehen und wofür wir kämpfen.
🤎 100 % für die Tiere
Wie ihr auch in unserem offiziellen §2 – Vereinszweck nachlesen könnt (unten auf dieser Seite), arbeiten wir ausschließlich gemeinnützig und verfolgen keine finanziellen Interessen. Unsere gesamte Satzung könnt ihr auch hier auf der Website nachlesen.
Wir wollen Hunden und Katzen, vor allem in Rumänien, aber auch in Österreich und anderen Ländern, ein besseres Leben ermöglichen:
📍 durch Rettung aus Tötungsstationen
📍 durch Versorgung, Pflege und Vermittlung
📍 durch Kastrationskampagnen und Aufklärung
📍 durch Aufbau von Pflegestellen
📍 durch Hilfe vor Ort und langfristige Projekte
Wie unser Tierschutzverein entstand – von einer Reise zur Herzensaufgabe 🐾
Im Juni 2024 begann unsere Reise – wortwörtlich und im Herzen.
Wir, Michi, Livia, Vicky und ein Freund, machten uns auf den Weg nach Rumänien. Ursprünglich wollten wir die Kultur entdecken, ein bisschen Urlaub machen und auch Tierheime und Tötungsstationen besuchen.
Eines Abends stießen wir auf Social Media auf die Tötungsstation in Bocsa.
Wir hatten keine Erfahrung mit Tötungsstationen, aber unser Entschluss stand fest: „Wir fahren hin – egal, was uns erwartet.“
Vor Ort gestaltete sich die Suche schwierig. In Bocsa fragten wir uns von Haus zu Haus durch – bis wir den Tierarzt der Tötungsstation trafen. Er nahm uns mit, führte uns hinein und zeigte uns alles.
Der Anblick war erschütternd. Viele Hunde ohne Hoffnung, hinter Gittern, in einer Umgebung, die kaum Schutz bot. In diesem Moment wussten wir: Wir können nicht einfach wieder nach Hause fahren und so tun, als hätten wir das nicht gesehen.
Noch am selben Tag nahmen wir Kontakt mit dem deutschen Verein „Vergessene Seelen Rumäniens“ auf, der sich seit vielen Jahren um die Vermittlung der Hunde aus dieser Tötungsstation kümmert.
Seitdem unterstützen wir uns gegenseitig und fahren regelmäßig vor Ort nach Rumänien in verschiedene Tierheime und die Tötungsstation Bocsa:
• Wir bringen Futter- und Sachspenden
• Wir machen Fotos und Videos für die Hundevermittlung
• Wir unterstützen vor Ort, damit möglichst viele rumänische Hunde eine Chance auf ein neues Leben bekommen
Unsere Mission
Wir haben das Leid mit eigenen Augen gesehen – und das hat uns verändert.
Unser Ziel ist es, nicht nur zuzusehen, sondern aktiv Leben zu retten. Wir wollen uns ständig weiterbilden, uns mit anderen Tierschützern vernetzen und nachhaltig helfen.
Viele großartige Menschen im Tierschutz haben uns inspiriert.
Heute wissen wir: Das hier ist nicht nur ein Projekt – es ist unsere Herzensaufgabe. 🐶
🫶🏻 Du willst Teil davon sein?
Da wir noch ein sehr kleines Team sind, suchen wir motivierte Menschen, vorzugsweise aus Österreich, die zuverlässig sind und Lust haben, aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns über jede Hilfe – und wir meinen das so, wie wir es sagen.
🔸 Ob du eher kreativ bist
🔸 ob du gerne organisierst
🔸 oder ob du lieber mit Hunden arbeitest –
…bei uns gibt es viele verschiedene Aufgaben! Zum Beispiel:
✅ Beiträge für Social Media erstellen
✅ Anfragen beantworten
✅ Website aktualisieren
✅ Telefonate führen
✅ Vorkontrollen übernehmen
✅ Bei Buchhaltung und Schriftführung helfen
✅ Events mitplanen (erst zukünftig)
✅ Bei Hundetrainings oder Sozialisierungen helfen
✅ Pflegestellen betreuen
✅ Ideen für zukünftige Projekte einbringen
Uns ist aber eines ganz besonders wichtig:
Wir suchen zuverlässige Menschen, auf die wir uns 100 % verlassen können.
Denn wir arbeiten mit Lebewesen, die von uns abhängig sind.
Deshalb möchten wir Interessierte gerne vorab persönlich kennenlernen, bevor sie Teil des Vereins werden.
📬 Schreib uns, wenn du Teil von Mission Tierrettung werden willst!
Egal ob du regelmäßig helfen möchtest oder nur gelegentlich –
wenn du ein großes Herz für Tiere hast und etwas bewegen willst, dann bist du bei uns richtig.
Melde dich einfach über unser Kontaktformular
oder schreib uns direkt über:
Wir freuen uns, dich kennenzulernen – und vielleicht schon bald gemeinsam für unsere Fellnasen loszulegen 🐕🐾
Dein Mission Tierrettung Team 🧡
Zweck
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt:
a) den generellen Tierschutz, insbesondere den Schutz von Hunden und Katzen in Österreich und dem Ausland, vor allem in Rumänien vor Misshandlung, Verwahrlosung und Tötung,
b) die Rettung, Versorgung und Vermittlung von Tieren mit Hauptaugenmerk von Hunden und Katzen aus dem In- und Ausland, primär aus rumänischen Tötungsstationen und privaten Tierheimen nach Österreich und Deutschland und anderen europäischen Ländern,
c) die Planung und Durchführung von Kastrationsprojekten im Ausland, primär in Rumänien,
d) die Unterbringung, Pflege und Vorbereitung von Hunden und Katzen zur Weitervermittlung in eine eigens betriebene Pflegestelle in Österreich in der Arbeitergasse 23, 2320 Schwechat,
e) die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Situation von Straßentieren und die Bedeutung von Kastration und verantwortungsvoller Tierhaltung. (zB durch Social Media, Veranstaltungen),
f) Betreuung, Verwaltung und Koordination von Pflegestellen in Österreich und Deutschland zur vorübergehenden artgerechten Unterbringung von Hunden und/oder Katzen mit dem Ziel der Weitervermittlung in verantwortungsvolle Endstellen.
g) Durchführung begleitender Öffentlichkeits- und Fundraising-Aktivitäten zur Unterstützung der Vereinsarbeit, unter Beachtung der geltenden Bestimmungen für gemeinnützige Vereine (Nebenzweckprivileg),
h) Durchführung von umfassenden Vermittlungsmaßnahmen, einschließlich persönlicher Beratungsgespräche, Vorkontrollen, sowie Nachbetreuungen bei Pflege- und Endstellen im In- und Ausland.
i) Organisation und Durchführung von nationalen sowie grenzüberschreitenden Tiertransporten – insbesondere von Hunden und Katzen – ausländischer Herkunft (primär in Rumänien) in Pflegestellen oder Endstellen in Österreich und Deutschland und anderen europäischen Ländern.
j) Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Tierschutzorganisationen, Tierärzt:innen, Behörden und anderen Institutionen zur Förderung des Vereinszwecks.